Hinweis: Wir haben den Beitrag mit den neuesten Infos zu Funktionen, Einschränkungen und aktuellen Möglichkeiten ergänzt. Insbesondere im Hinblick auf BYOD, iCloud-Speicher, Shared iPads und das Offboarding.
Verwaltete Apple-Accounts (Managed Apple-Account, früher Apple-IDs) sind speziell für den Bildungsbereich erschaffen worden. Im Gegensatz zu einem privaten Apple-Account dient der verwaltete Apple-Account rein pädagogischen Zielen und unterliegt der Kontrolle durch die Schule. Hier stellen wir dir vor, was du alles über den verwalteten Apple-Account wissen musst und welche Möglichkeiten es gibt, auf einem Gerät sowohl einen verwalteten als auch einen privaten Apple-Account zu verwenden.
Was du über den verwalteten Apple-Account wissen musst
Mit dem verwalteten Apple-Account als Bildungsaccount kannst du auf diverse Apple-Dienste zugreifen. Speziell im Bildungsbereich bietet der verwaltete Apple-Account viele Vorteile für Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler:
- Spezieller Datenschutz und Sicherheit (Zertifizierungen gemäß den Standards ISO 27001 und 27018)
- Upgrade iCloud-Speicherplatz auf 200 GB (statt 5 GB)
- Passwort zurücksetzen für verwaltete ID möglich
- Bessere Kollaborationsmöglichkeiten in Apps wie Pages, Numbers und Keynote (z.B. "Zusammenarbeiten" in Präsentation für Gruppenarbeit)
- Nutzung der Lernplattform Schoolwork möglich
Um im Unterricht und beim Lernen nicht abgelenkt zu werden, sind folgende Dienste für den verwalteten Apple-Account standardmäßig nicht verfügbar:
- HomeKit-Geräteverbindungen
- Apple Pay
- iCloud Mail
- Einkaufen im App Store oder iTunes Store
- dies ist aber mit einer zusätzlichen privaten ID möglich (siehe unten) - "Wo ist?"-Funktion
- hier steht alternativ ein Ortungsdienst in der mobilen Geräteverwaltung für die IT-Administration der Schule zur Verfügung - FaceTime, iMessage
- dies kann im Apple School Manager bei Bedarf aktiviert werden läuft und dann aber über den verwalteten Apple-Account - Familienfreigabe
Verwalteter Apple-Account
auf BYOD-Geräten
Wenn Schüler:innen eigene iPads für den Unterricht mitbringen, kann ein Managed Apple-Account genutzt werden, wenn das Gerät im Apple School Manager registriert und über ein MDM verwaltet wird. Wird das Gerät später wieder privat genutzt, kann die Schule den MDM-Zugang entfernen und den Apple-Account deaktivieren.
Der verwaltete Apple-Account & das edu-iPad von ACP eduWERK
Jede Bildungseinrichtung kann sich bei Projektstart für einen verwalteten Apple-Account entscheiden. Wir empfehlen diese Variante jeder Schule, auch bei privat finanzierten iPads. Werden die iPads direkt von der Schule bzw. vom Schulerhalter finanziert sollte grundsätzlich nur mit einem verwalteten Apple-Account gearbeitet werden.
Welche administrativen Aufgaben nimmt dir ACP eduWERK ab?
Im Rahmen unserer Full-Service und Self-Service Projekte wird jedem edu-iPad der Schule von uns ein verwalteter Apple-Account zugewiesen. Wir bei ACP eduWERK übernehmen die Erstellung des verwalteten Apple-Accounts im Rahmen der edu-Konfiguration. Bei Geräten im Eigentum der Schule kann zusätzlich die Restriktion gesetzt werden, dass sich Schüler:innen vom verwalteten Apple-Account nicht abmelden können. Alle für den Unterricht benötigten Apps und Bücher werden über den Apple School Manager über das Apple Volumenslizenzprogramm (VPP) angeschafft und können zentral auf alle iPads ausgerollt werden.
Der private Apple-Account für die Privatnutzung

Auf privat finanzierten Geräten von Schüler:innen und Lehrkräften besteht jederzeit die Möglichkeit, sich zusätzlich zum verwalteten Apple-Account mit einem eigenen, privaten Apple-Account im App Store anzumelden. Wichtig: der Login erfolgt direkt im App Store beim Icon rechts oben und nicht in den Einstellungen. Dadurch können zusätzliche Apps für die private Nutzung heruntergeladen werden.
Mit dieser Anleitung kannst du ganz einfach deinen privaten Apple-Account erstellen.
Wie verwaltest du deinen privaten Apple-Account?
Es ist wichtig, seine Account-Daten immer auf dem neuesten Stand zu halten. Dafür ist es sinnvoll,
- eine E-Mail-Adresse anzugeben, die du häufig verwendest und sie gegebenenfalls zu aktualisieren.
- das Passwort in regelmäßigen Abständen zu ändern, um die Sicherheit zu gewährleisten.
- eine aktuelle Telefonnummer für die Zwei-Faktor-Authentifizierung anzugeben und beim Wechseln der Nummer rechtzeitig die Änderung auch für den Apple-Account einzutragen.
Einmal eingerichtet, kannst du mit dem privaten Apple-Account nicht nur Apps kaufen, sondern auch auf viele Online-Ressourcen von Apple zugreifen. Ganz einfach und ohne viel Aufwand!
Shared iPad: Was ist anders?
Shared iPads, also iPads, die von mehreren Schüler:innen genutzt werden, verhalten sich anders:
- Dienste wie AirDrop, Software-Updates, VPN, Apple Pay, HomeKit oder FaceTime/iMessage sind standardmäßig deaktiviert
- iCloud-Dienste wie Private Relay, E-Mail-Verbergen oder iCloud-Schlüsselbund sind nicht verfügbar
- Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über verwaltete Apple-Accounts
Verwaltete Apple-Accounts. sind nach wie vor der Standard für iPads in der Schule. Neu hinzugekommen ist, dass sie auch im BYOD‑Modell flexibel eingesetzt werden können.
Für private Nutzung empfiehlt sich weiterhin ein separater Apple‑Account.
Wir wünschen allen iPad-Nutzer:innen viel Freude bei der schulischen und privaten Nutzung ihres edu-iPads!
Jetzt teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Ähnliche Beiträge

App-Verwaltung leicht gemacht mit Jamf School

KI im Klassenzimmer - Gefahr oder Chance?
