Digitale Bildung leicht gemacht!
Informationen rund um die Einführung digitaler Lernbegleiter im Unterricht.
Digitale Bildung leicht gemacht!
Wo soll ich starten?
Am Anfang jeder Reise ins digitale Klassenzimmer steht immer die Frage nach den Bedürfnissen jeder einzelner Pädagogin bzw. jedes einzelnen Pädagogen.
Bausteine der digitalen Schule

Administrative Abwicklung & Projektmanagement
- Individuelle Lösung für die Schule finden
- Kommunikationsmaterial für Eltern/oder Schulerhalter
- Abwicklung/Bestellung
- Finanzierung/Leasing
- ACP eduWERK Schutzpaket
Technische Planung, Einführung & Betreuung
- Infrastruktur
- Geräte & Zubehör
- Geräteverwaltung
- Apps & Konfiguration
- Nutzerverwaltung
- Klassenraumsteuerung
- Support & IT-Consulting
Pädagogische Begleitung
- eduWERK Blog mit Unterrichtsbeispielen
- Veranstaltungen
- Angebot der eduWERK Academy: Trainings von und für Pädagog:innen
Device vs. edu-Lernbegleiter
Was unterscheidet unseren edu-Lernbegleiter von einem regulären Gerät?
Device only
- Hardware inklusive Betriebssystem (iPadOS, Windows 10 Edu, macOS oder ChromeOS)
- Preiswerte Modelle für den Schulalltag
- Passende Ausführungen für jedes Unterrichtsszenario
- Geräte mit oder ohne Stifteingabe
- Optional: bis zu 5 Jahre Garantieerweiterung (je nach Hersteller)
- Optional: eduWERK Schutzpaket ohne Selbstbehalt
edu-Lernbegleiter
- Hardware inklusive Betriebssystem (iPadOS, Windows 10 Edu, macOS oder ChromeOS)
- Zentrale Geräteverwaltung (MDM) für jedes Betriebssystem:
- Schulprogramme bei Auslieferung vorinstalliert
- Software und Restriktionen zentral auf die Geräte gespielt
- User-Accounts für alle Schüler:innen sowie Lehrkräfte bereits angelegt
- Schulstruktur ist im digitalen Klassenzimmer abgebildet (Lehrer:innengeräte sind anders als Schüler:innengeräte)
- Sofort startbereit, ohne jeden Zeitaufwand
- Optional: Klassenraumsteuerung für volle Kontrolle im Unterricht (Geräte sperren, Bildschirme im Unterricht überwachen, Software auf den SchülerInnengeräten öffnen)
- Full Service: MDM-Support für 4 Jahre (z.B. Software und Restriktionen anpassen, Updates)
- Optional: Maßgeschneiderte pädagogische Trainings zu Unterrichtsszenarien für Ihre edu-Lernbegleiter

Das ACP „edu“-Konzept:
Die Fusion aus Technik und Pädagogik
Sichern Sie sich Ihr kostenloses Booklet und erfahren Sie, was sich hinter den drei Buchstaben "EDU" versteckt.
Wie-Ich-Will-Prinzip!

DIY? Self-Service? Full-Service?
Die Digitale Bildungspizza erklärt mit Augenzwinkern die Unterschiede der Lösungen von ACP eduWERK!
Bei Fragen zu unseren Leistungen und individuellen Angeboten kontaktieren Sie uns bitte:
Finanzierungsvarianten
Elternfinanzierung
Elternfinanzierte Projekte können komplett über den ACP eduWERK Webshop abgewickelt werden. Auch Ratenzahlung ist möglich.
Finanzierung durch Gemeinden/Schulerhalter
Finanzieren Sie die Umsetzung des Digitalisierungsprojekts mit Unterstützung der Gemeinde/ Schulerhalter.
Unsere Produkte
"Es ist schön zu sehen, mit welcher Freude und Begeisterung die Kinder mit dem edu-iPad arbeiten und sich auch über den Unterricht hinaus mit den besprochenen Themen beschäftigen und somit dazulernen."
Angelika Salmutter
PVS Marianum
"Die Schülerinnen und Schüler lernen durch die Digitalisierung des Unterrichts nicht nur den Umgang mit neuen Medien, sondern gewinnen durch das selbständige Arbeiten auch an Eigenständigkeit und Selbstvertrauen."
Stefan Jansky
VS/GEPS 23
"Es ist lustig zu beobachten: mit dem iPad bearbeiten meine Schülerinnen und Schüler Arbeitsblätter viel schneller, als wenn ich es ihnen als Kopie vorlege. Laut den Kindern deshalb, weil es ihnen so viel Spaß macht."
Karoline Kirchmayer
GTVS Wulzendorferstraße
"Durch die Unterstützung und die umfassende Betreuung von ACP eduWERK kann ich mich voll und ganz auf den digitalen Unterricht mit den Schülerinnen und Schülern konzentrieren."
Cornelia Hübl
NMS West
Mehr erfahren?
ACP eduWERK Blog
Kostenlose Beiträge, Tipps und Tricks rund um das Thema "Digitaler Unterricht".
ACP eduWERK Academy
Pädagogische Begleitung angepasst an Ihre Bedürfnisse