edu-iPad
Die Fusion aus Technik und Pädagogik
Das iPad – mobil, leistungsstark und voller Potenzial.
Das iPad bringt Kreativität und Vielseitigkeit direkt ins Klassenzimmer. Dank intuitiver Bedienung, einer riesigen Auswahl an Bildungs-Apps und starker Hardware ist es das ideale Werkzeug für interaktive und motivierende Lernumgebungen. Schulen profitieren von einfacher Verwaltung, hoher Sicherheit und Geräten, die den Unterricht nachhaltig bereichern.
    Warum iPads?
Wie wird das iPad zum edu-iPad?
In unserem Team bei ACP eduWERK versammeln sich Expert:innen für Technik und Pädagogik gleichermaßen. Mit spezieller Konfiguration der Geräte wird so ein iPad zum edu-iPad und für den sicheren und pädagogischen Einsatz im Schulalltag optimiert.
iPads zu Bildungspreisen
+ MDM von Jamf oder Apple Classroom
+ Setup, Lieferung & Betreuung von ACP eduWERK
    Aus dem Schulalltag: So setzt die GTVS Wulzendorfstraße das edu-iPad im Unterricht ein
Technologie kann jeder und jedem von uns helfen, unser volles Potenzial auszuschöpfen
Es wird zu dem Werkzeug, das sie je nach Anwendungsfall flexibel und individuell nutzen können, egal ob es ein Taschenrechner, eine Textverarbeitung oder ein komplettes Produktionsstudio ist.

Zusätzlich ist das iPad mit einer Vielzahl an Bedienungshilfen ausgestattet, sodass sich das Gerät
individuell an die Bedürfnisse der Schüler:innen anpassen kann:
          Sehen
Mit der Bildschirmlesefunktion des iPads können Schüler:innen sich den Bildschirminhalt vorlesen lassen und mit Gesten navigieren. Zusätzlich lassen sich Textgröße, Bildschirmvergrößerung und Anzeigefarben anpassen. Das iPad kann auch als Lupe verwendet werden, um die Umgebung zu beschreiben, wenn etwas schwer erkennbar ist.
          Motorik
Auf dem iPad können Schüler:innen mit ihren Augen und gesprochenen Befehlen navigieren und Aktionen ausführen. Zudem lässt sich ein Hilfsgerät oder eine externe Tastatur mit dem iPad verbinden, um es zu steuern. Es gibt auch Optionen, um die Verwendung von Gesten zu erleichtern und das iPad optimal auf Berührungsbewegungen reagieren zu lassen.
          Hören
Für gesprochene Audioinhalte kann das iPad Echtzeit-Untertitel anzeigen lassen, das Anzeigelicht für Mitteilungen aktivieren oder Töne des iPads erkennen lassen. Außerdem können Hörgeräte mit dem iPad gekoppelt und die Audioausgabe über Kopfhörer optimal an die Bedürfnisse der Schüler:innen angepasst werden.
          Sprache
Das iPad kann Texteingaben laut vorlesen. Dazu können Schüler:innen entweder aus verschiedenen Systemstimmen auswählen oder eine Stimme erstellen lassen, die wie sie selbst klingt. Das iPad kann lernen, eine Aktion auszuführen, wenn ein bestimmtes Wort ausgesprochen oder ein bestimmtes Geräusch gemacht wird.
          Kognition
Die Bedienungshilfen von iPadOS können dabei unterstützen, das iPad unabhängiger zu nutzen. So kann beispielsweise eine vereinfachte iPad-Oberfläche für Personen mit kognitiven Einschränkungen eingerichtet werden.
Werden Sie Teil der edu-iPad-Community!
Jedes edu-iPad Projekt kann elternfinanziert oder durch den Schulerhalter abgewickelt werden.
Infomaterial für eine edu-iPad-Klasse für Ihre Eltern finden Sie im Infokit.
Bei Finanzierung durch den Schulerhalter können Sie ein unverbindliches Angebot einholen.
Videoreihe:
Der perfekte Einstieg mit dem edu-iPad
    So gelingt der perfekte Start in die Arbeit mit iPads im Klassenzimmer.
    Erfolgsgeschichten mit dem edu-iPad
Hier finden Sie einen Auszug aus unseren Referenzprojekten mit dem iPad.
AMADEUS International School Vienna
Kosten reduzieren mit dem Einsatz von MacBooks und iPads: Die innovative AMADEUS International School Vienna setzt ausschließlich auf den Einsatz von MacBooks und iPads im Unterricht und spart sich so die Verwaltungskosten für unterschiedliche Gerätetypen. Durch die iPads und MacBooks können die Schüler:innen in allen Fächern nun ganz individuell ihr volles Potenzial ausschöpfen. Mehr dazu erfahren Sie in der ganzen Referenzstory.
Mittelschule Matrei in Osttirol
Den Umstieg vom Notebook zum iPad wagen und individuelles Lernen ermöglichen: Im Zuge des 8-Punkte-Plans wurden die Schüler:innen und Lehrkräfte der 1. Klasse vollständig mit iPads ausgestattet. Für einen perfekten Auftakt in den Unterrichtsstart mit digitalen Geräten sorgte ein iPad-Einführungstag mit unserer ACP Academy. Was Sie durch den Umstieg auf iPads gelernt haben, erfahren Sie hier.
VS Prägraten am Großvenediger
Gelebte Digitale Bildung mit iPads in der Volksschule: Fortschrittlicher Unterricht mit dem iPad in der ländlichen Dorfschule in Osttirol – die VS Präparaten am Großvenediger zeigt wie’s geht! Nach einem Testzeitraum von 8 Wochen mit iPad-Koffer und iPad-Training stellt die Volksschule allen Schüler:innen nun ein iPad für den Unterricht zur Verfügung. Welche Ziele hat sie damit erreicht? Lesen Sie selbst!
    So werden Sie zum Unterrichtsprofi mit dem iPad!
Unsere zertifizierten Apple Learning Specialists aus der ACP eduWERK-Academy bieten Workshops speziell für den Unterricht mit dem iPad an. Für alle Schulstufe und auch für Schulklassen mit sonderpädagogischem Förderbedarf.
Mehr erfahren?
Gesamtkonzept
So gelingt der Start ins digitale Klassenzimmer.
ACP eduWERK Academy
Pädagogische Begleitung angepasst an Ihre Bedürfnisse.


.png?width=1091&height=300&name=ACP_eduWERK_onwhite_300px_RGB%20(3).png)