Robotik im Unterricht

Spielend begreifen, wie Technik "denkt"

Mit Robotik KI & Programmieren greifbar machen

Im Alltag begegnen wir ständig KI: in Form von Sprachassistenten, in der Navigation, in Apps oder natürlich auch in Large Language Modellen. Mit Robotik wird dieses Thema bereits Schüler:innen verständlich und Sie können es direkt in den Klassenraum holen: greifbar, spielerisch und fächerübergreifend. 

Warum Robotik im Unterricht einsetzen?

Praxisempfehlung: Lernbaukästen von fischertechnik 

Lernbaukästen von fischertechnik wurden gemeinsam mit Pädagog:innen und Didaktiker:innen entwickelt und sind darauf ausgelegt, die MINT-Kompetenzen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) im Unterricht spielerisch zu fördern.
Fischertechnik_logo_pos_RGB
eduWERK_Robotik-im-Unterricht-Schüler-programmiert-mit-Fischertechnik

Lernbaukästen machen Technik greifbar

  • Enthalten Bausteine, Motoren, Sensoren und Controller für flexible Modelle
  • Von einfachen Fahrzeugen bis hin zu komplexen Robotern umsetzbar 
  • Programmierung per Software, d.h. Befehle werden direkt sichtbar & erlebbar 
eduWERK_Robotik-im-Unterricht-Schüler-programmieren-Roboter-mit-fischertechnik

Speziell für den Unterricht entwickelt

  • Von Pädagog:innen & Didaktiker:innen für Schulen konzipiert
  • Fördert fächerübergreifendes Lernen im Bereich MINT
  • Praxisorientiertes Arbeiten erleichtert das Verständnis und stärkt Teamarbeit
eduWERK_Robotik-im-Unterricht-Schüler-testen-Robotik-im-Unterricht-aus

Mehr als Technik: Förderung wichtiger Kompetenzen

  • Trainiert Problemlösung, Kreativität und Zusammenarbeit 
  • Fertige Unterrichtsmaterialien erleichtern den Einsatz im Klassenzimmer
  • Sorgt für Motivation und Begeisterung bei den Schüler:innen 

Sie haben Interesse an fischertechnik-Produkten? 

Gerne beraten wir Sie zu den verschiedenen Produkten von fischertechnik, passend zu Ihren Schüler:innen und Ihrem Unterricht.

Senden Sie uns eine Nachricht, unsere Expert:innen melden sich bei Ihnen!

Das edu-Book365 im täglichen Einsatz

mit Klassenraumsteuerung Netsupport School 

Technologie kann jeder und jedem von uns helfen, unser volles Potenzial auszuschöpfen.

Die Digitalisierung kann jedoch für den Lehrkörper leicht zur Belastung werden - und genau hier können wir von ACP eduWERK helfen, durch:

Die Fusion von Technik und Pädagogik

Technik loves Pädagogik Bild Website-1

Ihre Vorteile auf einen Blick: 

  • Vielfalt an Hardware mit edu-Rabatten 
  • Webshop für Elternfinanzierung
  • Geräteverwaltung über Microsoft Intune  
  • Klassenraumsteuerung 
  • eduWERK IT-Support für Fernwartung
  • eduWERK Academy-Trainings für jede Schulstufe
Microsoft Deutschland Website Logos

Mach's EINFACH. Mach's EDU.

Bei der Technologieeinführung an Schulen orientieren wir uns an EDU.

E - EDU

... steht für Einführung und Evaluierung.

Vorbereiten der Geräte für den Alltag in der Schule und eigenes Vertrautmachen.

Finanzierung

  • Finanzierungsoptionen für Hardware und Zubehör
  • Elternwebshop/Ratenzahlung/Leasing für Schulerhalter

eduWERK Academy Trainings

  • Top 10 Apps für den Unterricht
  • "Ich und mein edu-Lernbegleiter"

Mobile Device Management

  • Konfiguration zum edu-Lernbegleiter
  • Standard für mobile Geräteverwaltung entwickeln
  • Apps und Restriktionen auf Schulstufe abgestimmt, inkl. Klassenraumsteuerung
D - EDU

...steht für Durchführung.

Wenn die Vorbereitungs- und Planungsphase abgeschlossen ist und jedes Kind einen edu-Lernbegleiter in den Händen hält, ist es Zeit, für den nächsten und oft schwierigsten Abschnitt: Die Geräte täglich im Unterricht einsetzen.

eduWERK Academy Trainings

  • Praxisbezogene Unterrichtsszenarien
  • Integriertes Lernen
  • Klassenraumsteuerung
  • Neue Lernkonzepte

eduWERK IT-Support

  • edu-Lernbegleiter "Erste Hilfe im Klassenzimmer"
  • Troubleshooting 
U - EDU

... steht für Unterstützung.

Das volle Potenzial der digitalen Bildung ausschöpfen - mit langfristiger Unterstützung von ACP eduWERK.

eduWERK Academy

  • Workshop: ACP eduPlausch
  • Weiterentwicklung und Vertiefung des Medienkonzepts
  • eduWERK Academy Mentoring:
    • Lernen für ALLE
    • Schule im Wandel
    • Kreatives Lernen

eduWERK IT-Support

  • Anpassung der edu-iPads an spezifische Unterrichtsszenarien
  • Automatisierungen bei der User:innen-Verwaltung

Mehr erfahren?