iCloud kannst du ideal im Unterricht sowie zur Vor- und Nachbereitung nutzen. Einerseits um Unterrichtsinhalte auf deinem edu-iPad zu speichern und andererseits um Arbeiten mit deinen Schülerinnen und Schülern oder im Kollegium zu teilen. 

Voraussetzung: Du bist auf deinem Gerät mit einer Apple ID angemeldet.

iCloud Icon

Was macht iCloud so praktisch für den Unterricht?

iCloud ist auf jedem Apple-Gerät bereits integriert. Dokumente, Kontakte, Notizen, Lesezeichen, Kalenderereignisse und Erinnerungen können nach Belieben in iCloud abgespeichert werden. Mit einer übersichtlichen Ordner-Struktur erleichterst du damit gleich deine gesamte Organisation und Vorbereitung. Ein großer Vorteil dabei ist, dass du von überall und jederzeit Zugriff auf deine Daten hast!

Unterstützung bei Gruppenarbeiten

Sämtliche Daten können über die App “Dateien” per Link mit anderen Personen in der Klasse geteilt werden (falls diese über eine AppleID verfügen) - mittels AirDrop, Nachrichten, Mail oder geteilter Notiz. Dadurch können mehrere Personen, unabhängig voneinander, in Echtzeit mit den geteilten Inhalten arbeiten. Durch die farbliche Kennzeichnung siehst du, welcher Benutzer das Dokument gerade bearbeitet. 

Besonders praktisch ist dies bei Gruppenarbeiten. Ortsungebunden können Schülerinnen und Schüler besser miteinander agieren und gemeinsam Dokumente gestalten. Egal ob mit Pages, Keynote oder Numbers!

Ein weiterer Vorteil ist, dass sämtliche abgelegte Inhalte in Echtzeit synchronisiert werden. Bei geteilten Inhalten kannst du zudem individuelle Berechtigungen einstellen. Diese erlauben einzelnen Personen dann nur das Kommentieren, Bearbeiten oder bloße Ansehen der Dokumente.

Aufgepasst: Durchgeführte Änderungen werden in der iCloud bis zu 30 Tage gespeichert. Das heißt, dass du vorherige Zustände sowie ganze Dokumente wiederherstellen kannst, solltest du gelöschte Inhalte im Nachhinein doch wieder benötigen.

Wie viel Speicherplatz bietet die iCloud?

Kostenlos sind auf jedem edu-iPad 5 GB Speicherplatz vorhanden. Diese kannst du jederzeit kostenpflichtig erweitern. Bei edu-iPads mit Managed Apple IDs ist der Speicherplatz 200 GB groß. 

Vorteile der Cloud-Dienste

  • jederzeit und von überall auf den Cloudspeicher zugreifen (Zugriff über jedes internetfähige Gerät)
  • unabhängig vom verwendeten Gerät
  • durch die Synchronisierung sind lokale und Cloud-Version aller Dateien immer aktuell
  • hohe Sicherheit vor Datenverlust
  • Möglichkeit zur Zusammenarbeit durch das Teilen von Dokumenten mit anderen

Nachteile der Cloud-Dienste

  • nur mit stabiler Internetverbindung nutzbar
  • vollständige und sichere Datenlöschung nicht gewährleistet
  • Restrisiko für Datendiebstahl, da die eigenen Daten auf fremden, meist internationalen Servern gespeichert sind

Wie kannst du auf deine Daten in iCloud zugreifen? 

Die App „Dateien“ am iPad katalogisiert sämtliche Dateien, die sich in der iCloud und in lokalen Apps befindet.

Verwendest du nebenbei noch andere Cloud-Dienste, wie Dropbox, Google Drive oder Microsoft OneDrive, können diese ebenfalls in die Dateien-App integriert werden. 

Aufgepasst: Werden andere Provider in „Dateien“ integriert, gehen bestimmte Features der entsprechenden Cloud-Services verloren. Es ist beispielsweise nicht möglich:

  • freigegebene Ordner zu verwalten,
  • Dateien zu kommentieren,
  • an Dateien in Echtzeit zusammenzuarbeiten,
  • zuletzt gelöschte Dateien wiederherzustellen oder
  • offline auf Daten zuzugreifen.

Damit alle Features aufrecht bleiben, ist es sinnvoller die eigene App des Cloud-Programmes zu verwenden. 

Absicherung gegen Datendiebstahl

iCloud schützt die Benutzerdaten, indem sie verschlüsselt über das Internet gesendet und in verschlüsseltem Format auf dem Server abgelegt werden. Schülerdaten sind sowohl bei der Übertragung als auch als ruhende Daten in iCloud vor unbefugtem Zugriff geschützt.

iCloud speichert Passwörter und Anmeldedaten der SchülerInnen so, dass Apple sie weder lesen, noch auf sie zugreifen kann. Ein sicheres Passwort bei der iCloud-Registrierung besteht idealerweise aus einer Kombination von Groß- und Kleinbuchstaben, Ziffern und Sonderzeichen. Die Zwei-Faktoren-Authentifizierung oder Sicherheitsfragen erhöhen die Sicherheit.

Die sicherste Variante ist die Verschlüsselung von Daten im Vorhinein durch Programme wie Boxcryptor oder Truecrypt. Verschlüsselte Inhalte können Sie anschließend unkompliziert online abspeichern. 

Welche Dienste genutzt werden ist von Schule zu Schule unterschiedlich und abhängig vom Bedarf an Speicherplatz, Nutzeroberfläche und ob die Schule bereits Apple-Produkte nutzt oder Konten bei Google oder Microsoft Office besitzt. 

Microsoft OneDrive ist jedenfalls eine Überlegung wert, wenn du an deiner Schule auch mit Notebooks und Microsoft Office-Programmen, wie Word, Excel und PowerPoint arbeitest und Office365-Accounts bestehen. Der kostenlose Speicher liegt hier ebenfalls bei 5 GB, maximal sind 5 TB an Speicherplatz möglich.

Abonnieren Sie unseren Blog